Sammlung Mathilde und Maria von Freytag-Loringhoven

Die gemeinsame Privatbibliothek der heutzutage vor allem als Bauhaus-Kritikerin bekannten Mathilde "Tilly" von Freytag-Loringhoven (1860-1941) und ihrer Schwester Maria (1863-1946) war nach deren testamentarisch verfügten Schenkung 1942 im Bestand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek versunken und kam 2018 im Rahmen von Recherchen für eine Ausstellung im Weimarer Stadtmuseum wieder zum Vorschein. Etwa 1240 Titel umfasste die im Laufe von 60 Jahren gewachsene Bibliothek der beiden Diplomatentöchter.
Geprägt vor allem durch das Interesse der älteren Schwester bilden die deutsche und französische Theaterdichtung des 18. Jahrhunderts sowie zeitgenössische skandinavische Autoren den Schwerpunkt der Sammlung. Dazu reihen sich neben Klassikern der deutschen und englischen Literatur Titel verschiedenster Themen, wie Literatur mit feministischen Inhalten, Werke zur Kunst und Fachbüchern zur Tierpsychologie.
Die Rekonstruktion der Sammlung dauert an. Derzeit sind aktuell 876 Titel in 505 Bänden der Sammlung zugeordnet.
Weiterführende Links
↗ Alle Titel der Sammlung im Online-Katalog der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in chronologischer Ordnung
↗ Detaillierte Beschreibung der Sammlung