Goethes Ausleihen aus der Herzoglichen Bibliothek

Die Entleihungen Goethes aus der Herzoglichen Bibliothek Weimar, einer Vorgängerinstitution der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, umspannen den Zeitraum von 1778 bis 1832. Ab 1792 sind sie in den regelmäßig geführten Ausleihjournalen der Bibliothek nachgewiesen.
Die Dokumentation der Entleihungen ermöglicht eine rezeptionsgeschichtliche Betrachtung und gibt zudem Einblick in die Entwicklung der Lesepräferenzen Goethes.
Ein Teil der ausgeliehenen Literatur Goethes ist digitalisiert. Alle Ausleihen Goethes sind über einen Online-Katalog recherchierbar.
Weiterführende Links:
↗ Alle Ausleihen Goethes im digitalen Katalog „Goethe Bibliothek Online“
↗ Ein Teil der Sammlung wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) digitalisiert
