Verschlüsselte Feldpost

In der Nachricht dieser Feldpost vom 03.10.1916 wurden einzelne Buchstaben durch Zahlen ersetzt, um es außenstehenden Personen zu erschweren, die Nachricht schnell und heimlich zu lesen. Wohlmöglich haben sich die absendende und die empfangende Person im Vorfeld darauf geeinigt, wofür die Zahlen stehen, um die Nachricht entschlüsseln zu können. In den meisten Fällen der verschlüsselten Nachrichten dieser Art, werden Vokale und zufällige andere Buchstaben durch die Ziffern 0-9 ersetzt.

Doch auch ohne den Schlüssel zu kennen, lässt sich der Code leicht herausfinden. So beginnen die meisten Nachrichten mit den Worten "Liebe/r/s" oder "Mein/e" und dem Namen der adressierten Person. Errät man auf diese Art die ersten Vokale, ergeben sich genügend Buchstaben, um die restlichen Worte erraten zu können.

Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.