Wunder und Technik

Der Band enthält etwa 650 Zeichnungen zur Mechanik, Baukunst, Fortifikation, Zauberkunst, Geschützkunde, Waffenkunde, Belagerungstechnik (Belagerungsmaschinen) und zum Brückenbau.
Der Hauptteil der Handschrift stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, Ergänzungen sind bis um 1520 vorgenommen. Vermutlich ist sie im süddeutschen Raum entstanden.
Weimarer Ingenieurkunst- und Wunderbuch. Circa 1440-1520 erschienen. Signatur: ↗ Fol 328
Umfang: 329 Blatt, überwiegend Illustrationen und graphische Darstellungen. Maß: 35 x 27,5 cm. Pergament. Exponat: Blatt 13v und 14r
Der Hauptteil der Handschrift stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts, Ergänzungen sind bis um 1520 vorgenommen. Vermutlich ist sie im süddeutschen Raum entstanden.
Weimarer Ingenieurkunst- und Wunderbuch. Circa 1440-1520 erschienen. Signatur: ↗ Fol 328
Umfang: 329 Blatt, überwiegend Illustrationen und graphische Darstellungen. Maß: 35 x 27,5 cm. Pergament. Exponat: Blatt 13v und 14r
Weiterführende Links:
↗ Zum Digitalisat
↗ Zur digitalen Handschriften-Sammlung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
↗ Weitere Informationen zur Sammlung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek