Goethes Privatbibliothek
Die Privatbibliothek von Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) ist eine einzigartig überlieferte Sammlung. In ihr bilden sich nicht nur die Quellen seiner Arbeit ab, sondern auch der Umgang mit seinen Kunst- und Naturaliensammlungen, die Lektüren seiner Familie, und die vielfältigen Beziehungen zu Hunderten von bekannten und weniger bekannten Autorinnen, Autoren und Wissenschaftlern.
2000 der insgesamt etwa 7.200 erhaltenen Bänden der Bibliothek wurden digitalisiert.
Weiterführende Links:
↗ Goethe Bibliothek Online – digitales Verzeichnis von Goethes Privatbibliothek und seiner Ausleihen aus der herzoglichen Bibliothek in Weimar
↗ Detailierte Beschreibung der Sammlung
↗ Projektseite „Goethe digital“ des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel mit Publikationsverzeichnis und Visualisierungen
↗ Virtuelle Ausstellung "Goethes Arbeit mit Büchern. Wege durch eine Autorenbibliothek" in der Deutschen Digitalen Bibliothek
↗ Goethes Kartensammlung
↗ Ein Teil der Sammlung wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) digitalisiert