Faust-Sammlung
Gegenstand der Sammlung ist die literarische und historische Figur Faust, bekannt durch Goethes gleichnamiges Drama. Die digitale Faust-Sammlung enthält über 5700 urheberrechtsfreie Bücher, Zeichnungen und Kunstdrucke aus dem Bestand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek aus einem Zeitraum zwischen 1500 bis zur Gegenwart. Sie wird stetig erweitert. Die Faust-Sammlung bildet einen Schwerpunkt im Erwerbungsprofil der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
Kern und Ausgangspunkt der Sammlung bilden die Bibliotheken von Gerhard Stumme (1871-1955) und Alexander Tille (1866-1912), die Mitte der 1950er Jahre mit den Beständen der Zentralbibliothek der deutschen Klassik (als Institutsbibliothek der neu gegründeten Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur) zusammengeführt wurden. 1969 wurde die Sammlung erweitert durch die Bestände der ehemaligen Thüringischen Landesbibliothek Weimar, nunmehr wird die Sammlung in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek aufbewahrt und erweitert.
Weiterführende Links:
↗ Alle Titel der Faust-Sammlung im Discovery-System der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
↗ Detaillierte Beschreibung der Faust-Sammlung