Metadata: Die im Tod und Leben unüberwindliche Liebe Gottes in Christo gegen seine Gläubigen/ Aus Roman. VIII, 35 - 39. Wer will uns scheiden &c. usq[ue] die in Christo Jesu ist/ unsern Herren ... Bey Christl. ...und ansehnlicher Leichbestattung Der ... Frauen Annen Catharinen Schlosserin/ gebohrner Seiffertin/ Des ... Hrn. Joh. Georg Schlossers/ Vornehmen Bürgers und Goldarbeiters in Dresden/treu-gewesenen Eheliebsten/ Nachdem dieselbe ... am 8. Augusti dieses lauffenden 1677zigsten Jahres ... von hinnen abgefordert/ und am 12. ejusd. zur Erden bestattet worden/ gepriesen von M. Bernhard Schmidt/ Archidiacono in Dreßden
Monograph
- Document type:
- Monograph
- Title:
- Die im Tod und Leben unüberwindliche Liebe Gottes in Christo gegen seine Gläubigen/ Aus Roman. VIII, 35 - 39. Wer will uns scheiden &c. usq[ue] die in Christo Jesu ist/ unsern Herren ... Bey Christl. ...und ansehnlicher Leichbestattung Der ... Frauen Annen Catharinen Schlosserin/ gebohrner Seiffertin/ Des ... Hrn. Joh. Georg Schlossers/ Vornehmen Bürgers und Goldarbeiters in Dresden/treu-gewesenen Eheliebsten/ Nachdem dieselbe ... am 8. Augusti dieses lauffenden 1677zigsten Jahres ... von hinnen abgefordert/ und am 12. ejusd. zur Erden bestattet worden/ gepriesen von M. Bernhard Schmidt/ Archidiacono in Dreßden
- Author:
- Schmid, Bernhard
- Sonstige Personen:
- Schlosser, Anna Catharina
- Edition:
- [Electronic ed.]
- Year of publication:
- 1678
- Publisher:
- Baumann
- Scope:
- 64 S : 4°
- Language:
- German
- Collection:
- VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
- Shelfmark:
- 246392 - A
- EPN (digital resource):
- 1706617194
- EPN (original source):
- 1481269046
- URN:
- urn:nbn:de:gbv:32-1-10026535607
- Anmerkung:
- Paginierfehler: S. 30 [i.e. 29], 95 [i.e. 59], 26 [i.e. 62]
- Bildanzeige gem. UrhG ab:
- 2000
- Provenienz(en):
- Vorbesitz: Semrau, Horsthardi
- Access License:
- Public Domain
- Access License Link:
- https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/deed.de
Cover
- Document type:
- Monograph
- Structure type:
- Cover
- Bildanzeige gem. UrhG ab:
- 2000